Yin Yoga – der sanfte Yogaweg

Yin Yoga ist ein sanfter, regenerierender Yogastil und die ideale Ergänzung zum yang-orientierten aktiven Ashtanga Yoga, bei dem das dynamische kraftvolle Üben im Mittelpunkt steht.

Yin Yoga ist sehr ruhig und wird vorwiegend im Sitzen oder Liegen geübt. Im Vordergrund steht, sämtliche Muskulatur und Körperanspannung loszulassen. Durch die lang gehaltene Dehnung ohne Muskelanspannung erreicht man die tieferliegenden Faszien bzw. das Bindegewebe. Faszien können sich durch Streß, Überbelastung (z. B. Verletzungen) oder Unterbelastung (z. B. sitzender Beruf) zusammenziehen und verfilzen. Diese Verfilzungen sind häufig die Ursache von Schmerzen. Yin Yoga arbeitet auf der Ebene der Faszien, Gelenke werden geöffnet und der Energiefluss im Körper wird harmonisiert. Dadurch kommt es oft zu Linderung bei z. B. Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen (Arthrose), Reduzierung von Entzündungen im Körper und Regenerierung des Energielevels bei z. B. Burnout.

Das körperliche Loslassen in Verbindung mit der Atmung fördert auch das geistige Loslassen – der Geist kommt zur Ruhe. Aber Yin Yoga beruhigt durch die ruhigen, meditativen Übungen auch das Nervensystem und baut dadurch Streß ab. Nach einer Yin-Yogastunde fühlt man sich komplett entstreßt und völlig entspannt! Die Wirkungen auf Körper und Geist sind tiefgreifend.

Yin Yoga ist die Synthese von Yoga, Meditation und traditionellem chinesischem Heilwissen und damit eine  therapeutische, heilende Praxis. Neben klar zu erkennenden physischen Effekten, löst bewusst ausgeführten Yin Yoga auch psychische und energetische Blockaden und bringt alle drei Aspekte wieder ins Gleichgewicht.

 

Yin & Yang

Yin und Yang bilden eine Einheit und stehen nicht in Konkurrenz zueinander. Yang ist die männliche Kraft, die unseren Muskeln zugeordnet ist und so wie unser Alltag mit viel Bewegung verbunden ist. Alle dynamischen Yogastile mit Fokus auf die Muskulatur und Bewegung, wie z. B. Ashtanga Yoga, werden dem Yang-Element zugeordnet. Yin steht für die weibliche Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt und mit Knochen, Gelenken und Faszien in Beziehung steht (Yin Yoga).

Yin Yoga steht nicht in Konkurrenz zum dynamischen Ashtanga-Yoga. Es geht hier, wie überall im Leben um die richtige Balance. Das eine (Ruhe / Yin) kann nicht ohne das andere (Aktivität / Yang) existieren. Und umgekehrt. Yin Yoga verhilft uns zu mehr Sanftheit und zu mehr Geduld mit uns selbst und zu einer verfeinerten Selbstwahrnehmung, wodurch sich wieder rum unsere Ashtanga Yoga-Praxis vertieft.

 

Ablauf einer Stunde:

  • Anfangsmeditation zum Ankommen
  • Langgehaltene Yin-Posen zur Regeneration
  • Schlussentspannung

Voraussetzungen:

  • Keine
  • Einstieg jederzeit möglich

 

Hast du Lust bekommen Yin Yoga auszuprobieren? Hier gehts zum Kursplan und den Yin Yoga-Stunden:

Zum Stundenplan

 

Möchtest du Yin Yoga einfach mal zu Hause ausprobieren? Hier ist mein Yin Yoga Youtube Video zum Üben für zu Hause: